Fußballstar und Kaffeebar-Besitzer Gerald Asamoah hat die Schirmherrschaft für den "Tag des Kaffees" am 30. September übernommen. "Ich freue mich, dass ich in diesem Jahr Schirmherr für dieses großartige Produkt bin. Ich selbst habe seit meiner Kaffeebar-Eröffnung viel über Kaffee gelernt und freue mich, dieses Wissen weitergeben zu können", so der Profi-Fußballer. Kaffee und Sport - ein Widerspruch? Im Gegenteil, findet auch der Fußballstar: "Ich trinke vor jedem Spiel einen Espresso!"
Der Ehrentag des Kaffees wird jedes Jahr am letzten Freitag im September mit über hundert großen und kleinen Events gefeiert. Unternehmen aus ganz Deutschland zelebrieren mit eigenen Aktionen die Vielseitigkeit von Kaffee. Initiator ist der Deutsche Kaffeeverband mit Sitz in Hamburg. "Am Tag des Kaffees ist der Kaffee für jeden in besonderer Weise erlebbar", so Holger Preibisch, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Kaffeeverbandes. "Kaffee ist ein spannendes Produkt, welches so viele Facetten hat, von denen viele Konsumenten gar nichts wissen. Genau das soll an diesem Ehrentag anders werden. Kaffee ist Lifestyle, Kaffee ist gleichzeitig Tradition und Handwerk, und Kaffee ist sogar gesund." Besonders die Wirkungen des Kaffees auf die Gesundheit werden in diesem Jahr hervorgehoben.
Fußballer Gerald Asamoah tritt als Schirmherr in die Fußstapfen von prominenten Kaffeeliebhabern wie Nina Ruge, Erol Sander, Yared Dibaba, Tanja Szewczenko und Dr. Antje-Katrin Kühnemann. Sie alle hatten in den Vorjahren die Schirmherrschaft für den "Tag des Kaffees" zu unterschiedlichen Themen rund um Kaffee übernommen.
Weitere Informationen unter www.tag-des-kaffees.de